Halsstraffung
Das Halslifting oder die untere Rhytidektomie ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff zur Verbesserung sichtbarer Zeichen der Hautalterung im Kiefer- und Halsbereich. Es behandelt Probleme wie schlaffe Haut, überschüssiges Fett unter dem Kinn, Muskelverspannungen und einen „Truthahnhals“.
Der Eingriff umfasst die Straffung der darunterliegenden Muskulatur (Platysma), die Entfernung überschüssiger Haut und manchmal auch eine Fettabsaugung zur Beseitigung unerwünschter Fettdepots. Die Schnitte werden in der Regel unauffällig hinter den Ohren und/oder unter dem Kinn gesetzt, um sichtbare Narbenbildung zu minimieren.
Ein Halslifting kann allein oder in Kombination mit einem Facelift oder anderen Gesichtsbehandlungen für eine umfassendere Verjüngung durchgeführt werden. Das Ergebnis ist eine definiertere, jugendlichere Halskontur und ein sanfterer Übergang vom Kiefer zum Schlüsselbein.
Die Genesung dauert in der Regel etwa zwei Wochen. Das vollständige Ergebnis ist nach Abklingen der Schwellung sichtbar.



