Kinnverkleinerung
Eine Kinnverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, der ein zu markantes Kinn verkleinert und neu formt. Ziel ist es, die Harmonie des Gesichts wiederherzustellen, indem die Kinnproportionen mit anderen Gesichtszügen in Einklang gebracht werden.
Bei der Operation wird Knochen entfernt oder die Kinnstruktur durch Schnitte, die typischerweise im Mund vorgenommen werden, neu geformt, wodurch sichtbare Narben minimiert werden. Dieser Eingriff verhilft Patienten mit einem großen oder hervorstehenden Kinn zu einem ausgewogeneren und natürlicheren Aussehen.
Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Die Genesung kann mehrere Wochen lang mit Schwellungen und Blutergüssen einhergehen.



