Armstraffung und Fettabsaugung
Die Oberarmstraffung mit Fettabsaugung ist ein kombinierter kosmetischer chirurgischer Eingriff an den Oberarmen, der schlaffe Haut und überschüssiges Fett entfernt. Er eignet sich ideal für Personen mit „Fledermausflügeln“ – schlaffer, hängender Haut unter den Armen –, die typischerweise durch Alterung, Gewichtsverlust oder genetische Faktoren bedingt sind. Der Eingriff umfasst zwei Hauptschritte:
• Bei der Fettabsaugung werden hartnäckige Fettdepots im Oberarmbereich mithilfe einer Kanüle und einer Absaugtechnik entfernt.
• Bei der Oberarmstraffung (Brachioplastik) wird überschüssige Haut chirurgisch entfernt, um ein strafferes, konturierteres Erscheinungsbild zu erzielen.
Während eine Fettabsaugung allein bei Patienten mit guter Hautelastizität die Armform verbessern kann, erzielt die Kombination mit einer Hautstraffung optimale Ergebnisse bei mittelschwerer bis schwerer Erschlaffung. Der Schnitt wird typischerweise an der Innen- oder Rückseite des Arms platziert, um die Sichtbarkeit zu minimieren.
Dieser Eingriff verbessert die Armkontur deutlich und ermöglicht es den Patienten, selbstbewusst ärmellose Kleidung zu tragen. Er wird häufig unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert eine kurze Erholungsphase mit Kompressionskleidung und eingeschränkter Armbewegung für mehrere Tage.



